10/24/2024
Anbei erhalten Sie das neue BDA-Positionspapier „Zukunftskompetenzen heute starten - 10 Punkte für Future Skills im Bildungssystem“.
Die Arbeitswelt der Zukunft bietet Unternehmen und ihren Beschäftigten viele Chancen, stellt sie aber auch stetig vor neue Herausforderungen. Die neuen Entwicklungen, zuletzt durch Künstliche Intelligenz und Arbeiten 4.0, stellen auch an das Bildungssystem veränderte Anforderungen. Veränderungsbereitschaft wird zentral, um Kompetenzen auf dem aktuellen Stand zu halten. Ein offenes Mindset und die Bereitschaft zum Lernen werden dringlicher. Dasselbe gilt für Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit im Team, kritisches Denken und Kreativität. Für die nachhaltige Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts und eine lebendige Demokratie braucht es jetzt einen neuen Fokus auf Zukunftskompetenzen. Die folgenden Weichenstellungen sind entscheidend:
- Die Bildungsstandards in den Basiskompetenzen, bessere Schulqualität und Bildungsgerechtigkeit erreichen mit einem datenbasierten System der Schulentwicklung
- Digitale Grundkompetenzen durchgängig einüben, Lernen mit digitalen Medien, auch KI-basiert einsetzen, informatorische Grundbildung gewährleisten
- MINT-Kompetenzen mit praxisnahem Unterricht fördern, auch gemeinsam mit außerschulischen Lernorten; Nachhaltigkeit durch innovative Technologien sichern
- Schlüsselkompetenzen ausbauen = Leistungsbereitschaft, Resilienz, Zuverlässigkeit / Empathie, Werteorientierung und Mitverantwortung; auch Verhaltenskompetenzen
- Mindset mit Neugier, Flexibilität, Prozessdenken und Veränderungsbereitschaft; insbesondere interkulturelle Kompetenzen; Lernen wird lebenslange Metakompetenz
- Kreativität und Problemlösekompetenz in allen Bereichen ausbauen; Innovation ermöglichen durch „Out of the Box“ Denken
- Lernziele und Curricula, Didaktik und Methodik grundlegend mit Blick auf Zukunftskompetenzen überarbeiten; Lernziele vorleben, Lernorte verzahnen, Lernzeitpunkte flexibilisieren, Prüfungskultur kompetenzorientiert gestalten
- Berufsbilder durch Sozialpartner mit attraktiven Profilen bedarfsgerecht weiterentwickeln, Weiterbildungsstrategien unterstützen; Arbeitsplatz als primärer Lernort
- Unternehmerisches Denken als Zukunftskompetenz stärken; praktische Erfahrungen für Jugendliche und Lehrkräfte durch Unternehmen ermöglichen
- Kooperation Hochschulen - Unternehmen intensivieren, auch bei Wissenstransfer und wissenschaftlicher Weiterbildung; EU-Beihilferecht bundeseinheitlich auslegen.
Anlage