Koalitionsvertrag - Bewertung

17.04.2025

Koalitionsvertrag - Bewertung

Die Spitzen von Union und SPD haben am 9. April einen Koalitionsvertrag vorgelegt. Die Vereinbarung muss noch vom Bundesausschuss der CDU und von den Mitgliedern der SPD bestätigt werden. Der Parteivorstand der CSU hat bereits zugestimmt.

Mehr

BAG: Außertarifliche Vergütung und Mindestabstand zur höchsten Entgeltgruppe

17.04.2025

BAG: Außertarifliche Vergütung und Mindestabstand zur höchsten Entgeltgruppe

Das BAG hat klargestellt, dass für AT-Angestellte jedes Überschreiten der höchsten tariflichen Vergütung ausreichend ist, wenn die Tarifvertragsparteien Beschäftigte vom persönlichen Geltungsbereich des Tarifvertrags ausgenommen haben. Details zu dieser Entscheidung finden Sie in unserem Newsletter.

Mehr lock

Familien: Elterngeld- Kürzung trifft mehr als hunderttausend Paare

11.04.2025

Familien: Elterngeld- Kürzung trifft mehr als hunderttausend Paare

Mit dem heutigen Stichtag greift die letzte Stufe der Elterngeld-Kürzungen. Von dem Schritt sind 110.000 Paare betroffen, zeigt eine Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Und nicht nur das: Auch die Kaufkraft des Elterngelds sinkt seit Jahren.

Mehr

Girls' Day: Frauen fehlen weiterhin in MINT-Berufen

11.04.2025

Girls' Day: Frauen fehlen weiterhin in MINT-Berufen

Frauen sind in MINT-Berufen in der Minderheit: Nur 16,4 Prozent aller Beschäftigten in diesem Bereich sind weiblich, wie eine aktuelle Auswertung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt. Besonders niedrig ist der Frauenanteil in MINT-Berufen im Saarland, während er in Berlin am höchsten ist.

Mehr

US-Zölle erschüttern die Autoindustrie

03.04.2025

US-Zölle erschüttern die Autoindustrie

Die USA belegen Autos und Fahrzeugteile, die nicht im eigenen Land produziert werden, künftig mit 25 Prozent Strafzöllen. Das trifft die globale Autoindustrie hart: An den Börsen gaben Autoaktien bereits auf breiter Front nach. Auch die deutsche Autobranche ist getroffen – für sie kommen die Zölle zu einem besonders schlechten Zeitpunkt.

Mehr

27.03.2025

Diskussionspapier "Weniger komplexe Leistungen - moderne Verwaltung für Menschen in Arbeit

Die im Sondierungspapier von CDU, CSU und SPD adressierte Zusammenfassung sozialer Leistungen sollte Teil einer umfassenden Sozialstaatsreform sein, die den Sozialstaat zielgenauer macht und Anreize für Beschäftigung setzt. Die BDA hat dazu ein Papier veröffentlich.

Mehr

27.03.2025

BAG: Vertrauensschutz bei der Neuregelung einer Versorgungsordnung

Das BAG hat entschieden, dass bei einer Ablösung einer konzernweit geregelten betrieblichen Altersversorgung für den gesamten Konzern durch eine neue Konzernbetriebsvereinbarung sachlich-proportionale Gründe für eine verschlechternde Regelung der noch nicht erdienten dienstzeitabhängigen Zuwächse nach den tatsächlichen Umständen und wirtschaftlichen Verhältnissen im Konzern vorliegen müssen. Details zu der Entscheidung finden Sie in unserem Newsletter.

Mehr lock

20.03.2025

Gemeinsame Erklärung

Die gemeinsame Erklärung von BDA, BDI, DIHK und ZDH zum Münchener Spitzengespräch mit Bundeskanzler Olaf Scholz in Wortlaut. Im Kern fordern die Spitzenverbände eine Reformagenda, die Union und SPD in den anstehenden Koalitionsverhandlungen noch dringend erstellen müssen.

Mehr

20.03.2025

Sondierungspapier der CDU/CSU und SPD - ausführliche Bewertung

CDU, CSU und SPD haben sich am 8. März auf ein Sondierungsergebnis geeinigt. Anliegend finden Sie die detaillierte Bewertung der BDA.

Mehr

20.03.2025

BAG: Probezeitkündigung eines befristeten Arbeitsvertrags

Das BAG hat entschieden, dass eine Probezeitvereinbarung, die der Gesamtdauer des befristeten Arbeitsverhältnisses entspricht, in der Regel unverhältnismäßig ist. Details zu dieser Entscheidung finden Sie in unserem Newsletter.

Mehr lock

VOILA_REP_ID=C12584EA:004A36F5