07/10/2025
Die BDA hat gemeinsam mit den anderen Spitzenverbänden der Deutschen Wirtschaft im Rahmen der Achterrunde eine Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland (Investitionssofortprogramm) an den Finanzausschuss des Deutschen Bundestages geschickt.
Wesentliche Bestandteile der Stellungnahme umfassen:
- Die Wiedereinführung der degressiven Abschreibung wird als positives Signal, insbesondere für den Mittelstand, begrüßt.
- Die Absenkung des Steuersatzes auf nicht entnommene Gewinne (Thesaurierungssteuersatz) wird grundsätzlich begrüßt. Allerdings sollte die Thesaurierung weiter flexibilisiert werden, um sie insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen attraktiver zu machen.
- Die Anpassung des Körperschaftssteuersatzes ist zwar der richtige Schritt, sollte aber vor 2028 erfolgen, um den Standort Deutschland schnell international wettbewerbsfähig zu machen.
- Neben den im Entwurf enthaltenen Maßnahmen muss außerdem auch die zur Mitte der Legislatur angekündigte Senkung der Einkommensteuer für kleinere und mittlere Einkommen erfolgen. Auf diesem Weg würde eine Entlastung des Faktors Arbeit und somit ein Anreiz für eine Steigerung des Arbeitszeitvolumens, aber auch eine Entlastung kleinerer und mittlerer Unternehmen erreicht.
Der Gesetzesentwurf soll am 11. Juli durch den Bundesrat verabschiedet werden. Über die weitere Entwicklung werden wir Sie informieren.