12/19/2024
Berufsschulen und ihre Lehrkräfte sind tragende Säulen der dualen Ausbildung. Gemeinsam mit den Ausbildungsbetrieben sichern sie den Fachkräftebedarf in Deutschland. Aktuell stehen sie vor vielfältigen Herausforderungen. So fehlen z.B. Lehrkräfte, die Schülerschaft wird vielfältiger, und auch im ländlichen Raum müssen Unterrichtsangebote aufrechterhalten werden.
So kann es gelingen, Berufsschulen zukunftsfähig zu machen:
- Virtuellen Unterricht an Berufsschulen ermöglichen
- Lehrkräfte gewinnen, halten und qualifizieren
- Enge Kooperation mit Betrieben pflegen, innovative Unterrichtsmethoden durchführen
- Mehr Selbstständigkeit wagen - auch in Finanz- und Personalfragen
- Einheitliche Berufsschulqualität sicherstellen, individuelle Bedarfe der Berufsschulen berücksichtigen
- Digitalisierung vorantreiben, Ausstattung auf einen guten Stand bringen
- Heterogene Schülerschaft berücksichtigen, Lernerfolg sicherstellen
- Beschulung im ländlichen Raum sichern, Mobilität fördern, Wohnheime angemessen ausstatten
- Möglichkeiten bei der Berufsschulwahl kommunizieren und nutzen
- Fokus auf der Berufsschule auf Ausbildung beibehalten - Pakt für berufliche Schulen mit finanziellen Mitteln hinterlegen
Das neue Positionspapier finden Sie hier:
Anlage