10/30/2025
Hintergrund
Mit Virtual Reality-Brillen (VR) können Beschäftigte in eine digitale, drei-dimensionale (Arbeits-)Welt eintauchen und in einer sicheren Umgebung üben und lernen. Das ist besonders in Bereichen wie Maschinenbedienung, Sicherheitstraining und der Wartung von Geräten nützlich. Augmented Reality (AR) wiederum blendet digitale Informationen in die reale Umgebung ein, etwa durch AR-Brillen oder Smartphones und Tablets. So können Beschäftigte auch während der Arbeit hilfreiche Anweisungen oder zusätzliche Informationen erhalten, ohne lange nachschlagen oder jemanden um Hilfe bitten zu müssen.
Inhalt der Broschüre
Die BDA-Broschüre „VR- und AR-Technologien in der Arbeitswelt - Von der Vision zur Realität“ zeigt praxisnah, wie diese Technologien bereits heute in Unternehmen eingesetzt werden und welche Potenziale sie für die Zukunft bieten. Die Broschüre bietet einen kompakten Überblick über die Unterschiede zwischen VR und AR, konkrete Anwendungsbeispiele aus Recruiting, Onboarding, Schulung, Produktentwicklung und Vertrieb sowie die wichtigsten Vorteile und Herausforderungen beim Einsatz dieser Technologien.
Weiteres Vorgehen
Die Publikation soll als erste Orientierung im „Dschungel“ der neuen digitalen Möglichkeiten dienen und Mut machen, neue Technologien wie VR und AR auszuprobieren. Wir bedanken uns herzlich für die wertvollen Hinweise zur Broschüre, die wir gerne aufgenommen haben. Für weitere Anmerkungen oder Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Anlage: